Wafer

Berufsperspektiven

Nach dem Studium gibt es vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Wafer
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Nach einem erfolgreichen Studium der Werkstoffwissenschaft hast du vielfältige Berufseinstiegsmöglichkeiten mit exzellenten Zukunftsperspektiven sowie abwechslungsreichen Aufgabenfeldern.
Durch die steigende Nachfrage an MINT-Arbeitskräften bestehen nach einem abgeschlossenen Studium bei uns sehr gute Aussichten auf einen gut bezahlten und zukunftsorientierten Job.

Einsatzfelder

Untersuchung eines neuen synthetischen Glases, das aus einer nichtschmelzbaren Metallorganischen Gerüstverbindung MOF (Metal Organic Frameworks) besteht.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Forschung und Entwicklung
Luft- und Raumfahrt, Nanotechnologie, Biomaterialien und Medizintechnik
Symbol für die metallverarbeitende Industrie
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Traditionelle Industriezweige
Optische Industrie, Glas- und Keramikindustrie, metallverarbeitende Industrie, Fahrzeugbau (Automotive), Maschinenbau, Chemische Industrie, Elektroindustrie, Baustoffindustrie
Prototyp einer ultradünnen und extrem felexiblen Folien-Batterie
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Energie- und Umwelttechnik
Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Technologien, Energiespeicher, Recycling
Ein Roboter hält ein Buch in der künstlichen Hand und liest mit seinen zwei Kameraaugen.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Zukunftstrends
Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Robotik