
Der Bachelorstudiengang Werkstoffwissenschaft ist sehr vielseitig. In 6 Semestern werden Inhalte aus Naturwissenschaften (Mathematik, Chemie, Physik, Informatik), Ingenieurwissenschaft (Konstruktion, Mechanik, werkstoffspezifische Fächer wie Metalle, Glas, Keramik, Polymere) sowie Kompetenzen in Betriebswirtschaft, wissenschaftlichem Englisch, Kommunikation und Präsentation vermittelt. In zahlreichen Laborpraktika werden Vorlesungsinhalte erfahrbar gemacht. Mit einem 10-wöchigen Industriepraktikum wird auch der Einblick in die außeruniversitären Tätigkeiten gefördert. Werkstoffwissenschaft in Jena ist ein konsekutiver Studiengang, d. h. nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, den weiterführenden Masterstudiengang Werkstoffwissenschaft (4 Semester) anzuhängen und einen, dem deutschen Diplom gleichwertigen, Abschluss zu erlangen.
Unter dem Forschungsprofil der Universität „light, life, liberty“ kommt in Jena neben traditionellen Inhalten den Werkstoffen Glas und Glaskeramik, der linearen und nichtlinearen Optik (lasergestützte Fertigung und Materialbearbeitung, Glasfasern), der Medizintechnik (metallische, keramische und polymerbasierte Implantate) und den Biomaterialien (bioaktive Gläser), eine besondere Bedeutung zu.
Das breite Spektrum von Lehrveranstaltungen am interfakultären Otto-Schott-Institut für Materialforschung wird zusätzlich durch Kooperationsvereinbarungen mit der Technischen Universität Ilmenau und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erweitert.
Weiterhin hervorzuheben sind:
- exzellentes Betreuungsverhältnis und enger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden (StudyCheck)
- bedarfsorientierte Unterstützung während des Studiums durch Tutorien, Lerngruppen und Seminare
- enge Vernetzung mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, dem Uniklinikum Jena und der Industrie
- aktive und engagierte Fachschaft mit regelmäßigen Veranstaltungen für Studierende (Exkursionen, Sportveranstaltungen, Stammtisch)
- breites Angebot des Studierendenwerk Thüringen (Apartments, Mensen, BAföG Beratung, Kinderbetreuung)
- eine attraktive Studentenstadt im grünen Saaletal ("Happy -Jena Edition") mit kurzen Wegen und zahlreichen sportlichen und kulturellen Angeboten
-
3 mb
-
28 kb
-
68 kb
-
44 kb