
M.Sc. Oliver Dubnack
Arbeitsgebiet
Mechano-responsive und dynamische Elektrobenetzung abgeformter laserinduzierter periodischer Oberflächenstrukturen (LIPSS) auf Polymeren
Themenschwerpunkte
- Erzeugung von LIPSS auf Edelstahl zur Herstellung metallischer Master
- Abformung erzeugter Oberflächenstrukturen auf Polymere
- Untersuchungen zum spannungsabhängigen Benetzungsverhalten und zur Elektrobenetzung strukturierter und funktionalisierter Polymeroberflächen
Dipl.-Ing. Janet Grabow
Arbeitsgebiete
- Entwicklung und Synthese keramischer Nanopartikel (NP) mittels CO2-Laservaporisation (LAVA)
- Materialcharakterisierung
- 3D-Druck
- Homepage
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Otto-Schott-Institut für Materialforschung - OSIM
Oberflächen- und Grenzflächentechnologien - CSI
OSIM (Postanschrift) Technikum Optik (LAVA)
Löbdergraben 32 Lessingstraße 8
07743 Jena 07743 Jena
Raum: 101 Raum: E020
Tel.: +49 3641 9 47755, -62, -61
Fax: +49 3641 9 47702
E-Mail: janet.grabow@uni-jena.de
PD Dr. habil. Stephan Gräf
Arbeitsgebiet
Laserunterstütze Verfahren auf Basis von CO2- und Ultrakurzpulslasern zur Herstellung von Oberflächen- und Volumenstrukturen mit spezifischen funktionellen Eigenschaften für Anwendungen in der Optik, Energietechnik und als Biomaterial
Themenschwerpunkte
- Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Impulserzeugung
- Wechselwirkung Laserstrahlung-Materie
- Herstellung mirko- und nanoskaliger Oberflächenstrukturen
- Pulsed-Laser-Deposition
- Selektives Lasersintern
- Leiter des Fernstudiums "Lasertechnik"
B.Sc. Zhong Guan
Arbeitsgebiet
Masterarbeit zum Thema "Mechanolumineszenz von Ti3+:ZrO2-LAVA-Nanopartikeln"
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Otto-Schott-Institut für Materialforschung - OSIM
Oberflächen- und Grenzflächentechnologien - CSI
Löbdergraben 32
07743 Jena
Raum: 102
Tel.: +49 3641 9 47765
Fax: +49 3641 9 47702
E-Mail: zhong.guan@uni-jena.de
M.Sc. Kevin Lubig
Arbeitsgebiet
Entwicklung und Erzeugung von Oberflächenstrukturen mittels CO2- und Ultrakurzpulslaser und deren topografische, chemische und tribologische Charakterisierung.
Themenschwerpunkte
- Erzeugung mikro- und nanoskaliger Oberflächenstrukturen
- Oberflächenvermessung mittels atomarer Kraftmikroskopie (AFM)
Dr.-Ing. Lenka Müller
Dipl.-Ing. Susanne Sandkuhl
Arbeitsgebiete
- Bedienung CNC-Maschinen
- Probenpräparation - Schleifen/ Polieren
- Bedienung AFM
Dr.-Ing. Christoph Wenisch
Arbeitsgebiete
Photoakustische Untersuchungen von Festkörpern
Laserinduzierte Gasphasen - Kondensation nanostrukturierter Keramik
Themenschwerpunkte
- Untersuchung der Bandstruktur und Energietransportmechanismen von Halbleitern/ Isolatoren
- Ermittlung der Quanteneffizienz optisch aktiver Gläser/Halbleiter
- Entwicklung und Synthese funktioneller keramischer nanopartikel mittels CO2-Laservaporisation (LAVA)
- Herstellung dünner Schichten mittels Pulsed Laser Deposition (PLD)